Wichtiger Hinweis
Bedingung für die Teilnahme am Kurs ist ein negativer Corona- Schnelltest. Die Testungen werden am Kurstag vor Kursbeginn durch das DRK durchgeführt.
Bitte finden Sie sich deshalb bereits um 7.30 Uhr im Schulungsort ein. Kosten: 10 Euro/Test – bitte passend in bar mitbringen!
Wir danken für Ihr Verständnis.
Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt werden.
Inhalte des Lehrgangs
- Eigene Sicherheit/ Schutzverhalten; z.B. Absichern einer Unfallstelle
- Notruf absetzten
- Maßnahmen zur psychischen Betreuung und Wärmeerhalt
- Wundversorgung mit vorhandenen Verbandsmitteln
- Bedrohliche Blutungen
- Maßnahmen bei Knochenbrüche und Gelenksverletzungen
- Kontrolle des Bewusstsein, Gefahren der Bewusstlosigkeit
- Seitenlage und Herz- Lungen Wiederbelebung
- Helmabnahme bei bewusstlosen Motorradfahrern
- Schlaganfall und Krampfanfall
- Atemstörungen
- Herzinfarkt und Stromunfälle
- Temperaturbedingte Störungen
- Und sehr viele praktische Übungen
Zielgruppen
Ersthelfer in Betrieben nach DGVU Vorschrift 1
Lehramtsanwärter
Lehrgangsdauer
9 Unterrichtseinheiten
Kosten
45 Euro pro Person, falls die Kosten nicht über die Berufsgenossenschaft/Unfallkassen abgerechnet werden können.