· Pressearchiv

Sanitätsdienst im Vollschutz

DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/T. e.V. misst Fieber bei Bewohnern der Flüchtlingsunterkünfte.
· Pressearchiv

Hunde helfen Leben retten

Die Rettungshundebereitschaft des DRK absolviert eine Intensiv-Trainingswoche
· DRK Zukunftsstiftung Aktuelle Projekte

Neues Spielelement für die Kinderkrippe im DRK-Familienzentrum Nürtingen

Dank einer Förderung durch die DRK Zukunfts-Stiftung Nürtingen-Kirchheim/Teck können sich die Kinder der Kinderkrippe im DRK-Familienzentrum Nürtingen über ein neues Spielerlebnis freuen:
· Pressearchiv

Tabuthema Armut auch bei jungen Menschen

DRK-Schuldnerberatung hilft bei Ausweg aus der Schuldenspirale. Vielen Menschen fehlt der Überblick über ihre Ausgaben.
· Pressearchiv

Corona: Der DRK- Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/T. e.V. sichert die Versorung

(Nicole Mohn) Der DRK- Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/T. e.V. sichert im Auftrag des Landratsamt Esslingen die Versorgung von Menschen in Quarantäne.
· Pressearchiv

Richtfest am Erweiterungsbau des DRK-Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg

Das DRK-Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg in Weilheim wird grundlegend saniert und zukunftsweisend umgebaut.
· Pressearchiv

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 12. September 2020. DRK rät zu Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei Jahre

Im Notfall Erste Hilfe zu leisten, kann Leben retten. Doch die Kenntnisse vieler Menschen über mögliche Hilfsmaßnahmen sind oft veraltet.
· Pressearchiv

Neustart für die DRK-Bewegungsprogramme

Im Herbst laufen die Kurse wieder an. Bis dahin überbrücken Online-Fortbildungen und ein Übungsheft mit Anregungen und Vorschlägen für Gymnastikstunden die „bewegungslose“ Zeit.
· Pressearchiv

Seebär Kuddel Backfisch zu Besuch bei Nürtingens OB Dr. Johannes Fridrich

Seebär Kuddel Backfisch ist ein Plüschtier, das vor seinen Schulden wegläuft und durch das Land zieht - mit „Haltestellen“ bei den Schuldnerberatungen des DRK in Deutschland.
· Pressearchiv

Im Notfall als Back-up zur Stelle

Betreuer vor Ort unterstützen da, wo Feuerwehr und Sanitäter nicht helfen können. Pressemitteilung 03.07.2020 von Nicole Mohn.
  • 14 von 18